Willkommen im Projektmanagement
BSN Consult ist ein junges Unternehmen. Unser leistungsstarkes Team verfügt über eine umfassende Erfahrung im Projektmanagement. Wir steuern die präzise Realisierung Ihres Bauvorhabens. Wir haben das große Ganze im Blick und übernehmen für Sie gleichzeitig die vielen technischen und organisatorischen Aufgaben mit der notwendigen Fokussierung auf das Detail.
BSN Consult ist bei Ihrem Bauprojekt der Partner an Ihrer Seite.
Büroprofil
Als Projektmanager verwandeln wir systematisch komplexe Bauvorhaben in handliche Arbeitspakete: von der Situationsanalyse und Zielfindung über die Planung und Ausführung bis zur Ergebniskontrolle. Mit Fach- und Methodenkompetenz vertreten wir Ihre Interessen, entlasten Sie und sichern Ihren Erfolg. Kompetente Fachleute bilden unsere Grundlage.
Geschäftsführung
Lienhard Schulte-Noelle
Geboren 1971 in Frankfurt, Studium Bauingenieurwesen an der TU München.
Lienhard Schulte-Noelle
Geboren 1971 in Frankfurt, Studium Bauingenieurwesen an der TU München.
Nach mehrjähriger Tätigkeit im Bereich des Projektmanagements bei namhaften
Hochbauunternehmen wie Hochtief, IKB, Turner Townsend, im Jahr 2009 Eintritt bei der Bielefelder CONSTRATA Ingenieurgesellschaft mbH. Seit 2012 ist Lienhard Schulte-Noelle dazu Geschäftsführender Gesellschafter der BSN Consult GmbH.
Jens-Wilhelm Brand
Geboren 1964 in Detmold, Studium Bauingenieurwesen an der TU München.
Jens-Wilhelm Brand
Geboren 1964 in Detmold, Studium Bauingenieurwesen an der TU München.
Die ersten beruflichen Erfahrungen sammelte Jens-Wilhelm Brand bei Obermeyer Planen + Bauen in München bevor er 1997 bei der CONSTRATA Ingenieurgesellschaft mbH in Bielefeld tätig wird. Als Gesellschafter im Jahr 2001 übernimmt er zwei Jahre später auch die Geschäftsführung. Seit 2012 ist Jens-Wilhelm Brand zudem Gesellschafter der BSN Consult GmbH.
Mitarbeiter
Im BSN-Team sind für Ihr Bauvorhaben engagierte Ingenieure mit einem hohen Maß an Fachkompetenz und Erfahrung tätig. Mit BSN Consult können Auftraggeber über alle Leistungsphasen hinweg bauen.
Leistungen
Managen - steuern - leiten
Für jedes Bauvorhaben müssen Projektziele definiert, Prozesse gestaltet und Risiken beherrscht werden.
Managen - steuern - leiten
Für jedes Bauvorhaben müssen Projektziele definiert, Prozesse gestaltet und Risiken beherrscht werden. Als erfahrene Projektmanager begleiten wir Ihr Projekt von der Planung bis zur Inbetriebnahme des Bauwerks.
Wir vereinen Architekten- und Ingenieurleistungen sowie steuerliche und rechtliche Aspekte sichern als Projektsteuerer die zielgerichtete Zusammenarbeit der Spezialisten im Team und realisieren Bauprojekte, bei denen Kosten, Termine und Qualitäten eingehalten werden.
Auf diese Weise verbessern wir die Wertschöpfung Ihrer Immobilie über den gesamten Lebenszyklus.
Begutachten - bewerten
Vor Beginn eines Bauvorhabens kann eine Machbarkeitsstudie eine zunächst abstrakte Projektidee präzisieren.
Begutachten - bewerten
Vor Beginn eines Bauvorhabens kann eine Machbarkeitsstudie eine zunächst abstrakte Projektidee präzisieren. Indem wir die wesentlichen Einflussgrößen des Projekts überprüfen, können wir Risiken genau einschätzen und Fehlinvestitionen verhindern.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie beurteilen wir u. a. die Größe und Bebaubarkeit eines Grundstücks, entwickeln eine bauliche Konzeption, fertigen eine Kostenübersicht an und erstellen einen Gesamtlaufplan. In dem baulichen Konzept definieren wir die Gebäudefunktionen, ermitteln den Flächenbedarf und schätzen die Genehmigungsfähigkeit ein. Darüber hinaus prüfen wir die technische Machbarkeit sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Bestandsgebäude verursachen heute beträchtliche Kosten, beispielsweise durch Leerstände oder hohen Unterhalt. Ziel sind daher Optimierungsmaßnahmen, welche die künftige Rentabilität der Objekte erhöhen und selbst möglichst wirtschaftlich sind. Anhand von Bestandsgutachten ermittelt BSN Consult in welcher Lebenszyklusphase sich die Immobilie befindet und zeigen Lösungsansätze auf.
Auf der Grundlage dieser Bestandsgutachten entwickeln wir mögliche Sanierungskonzepte für die bestehende Immobilie. Wir klären, inwieweit sich beispielsweise Nutzungsmöglichkeiten und Energiekosten optimieren lassen. Ein geordnetes, projektspezifisches Vorgehen ist bei Sanierungsprojekten besonders wichtig, da derartige Vorhaben komplex sind und wesentlich höhere Anforderungen an die Beteiligten stellen als ein Neubau. Eine maßgeschneiderte Projektorganisation ermöglicht bei Sanierungsvorhaben eine termingerechte Fertigstellung bei Einhaltung der Kosten und Qualitäten.
Referenzen
ILH INSTITUT FÜR LEICHTBAU MIT HYBRIDSYSTEMEN
Auf dem Campus der Universität Paderborn ist Ende März 2019 das ILH, das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen, in Betrieb gegangen.
ILH Institut





Auf dem Campus der Universität Paderborn ist Ende März 2019 das ILH, das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen, in Betrieb gegangen. In diesem repräsentativen Baukörper sind ein Bürotrakt inkl. Foyer und Besprechungsräumen, ein Laborbereich und eine multiflexible Forschungshalle untergebracht. Die hochmoderne Halle misst ca. 52 m x 38 m und verfügt über forschungsspezifische Einbauten und eine LKW-Durchfahrt.
Das neue Forschungsgebäude verbindet verschiedene Lehrstühle und Expertisen miteinander. Dazu gehören Bereiche wie Werkstoffwissenschaften, Produktions- und Fügetechnik oder Chemie und Physik. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten auf sechs verschiedenen Nutzflächen.
Die Investitionssumme für das Bauvorhaben lag bei rund 15 Millionen Euro.
Leistungen | Projektsteuerung Phase 1-5 |
Bauherr | Universität Paderborn |
Architekt | RKW Architekten + Meyer Architekten, Düsseldorf |
Projektlaufzeit | 07/2014 - 03/2019 |
Baukosten | 15 Mio. EURO |
BRI | 44.500 m3 |
BGF | 6.370 m2 |
Fotos/Visualisierung | Marcus Pietrek |
Troisdorf hat eine neue Stadthalle
Als Ersatz für das abgerissene Bürgerhaus gegenüber dem Rathaus hat die Stadt Troisdorf Ende März 2014 den Bürgern eine neue Stadthalle übergeben. Die Kosten für den Bau lagen bei 15 Mio. Euro.
Neubau Stadthalle Troisdorf





Als Ersatz für das abgerissene Bürgerhaus gegenüber dem Rathaus hat die Stadt Troisdorf Ende März 2014 den Bürgern eine neue Stadthalle übergeben. Die Kosten für den Bau lagen bei 15 Mio. Euro.
Ein im Mittelpunkt stehender, mit changierenden Metallplatten verkleideter Saalkörper prägt das Erscheinungsbild der neuen Stadthalle. Das tiefer liegende Foyer und die zweigeschossige Nebenzonenspange mit den Verwaltungsräumen für die dienenden Funktionen ergänzen den Baukörper.
Die Multifunktionshalle bietet Raum für Veranstaltungen jeglicher Größenordnung. Mobile Trennwände ermöglichen unterschiedliche Raumsituationen für Veranstaltungen von bis zu 1000 Personen. Bei komplett geöffneten Trennwänden bilden der Saal und das umliegede Foyer eine große, offene Raumeinheit. Eine Außenbühne Rücken an Rücken mit der Saalbühne vervollständigt die weitreichende Funktionaliät der Halle. Von ihr aus kann der angrenzende Festplatz bei Freiluftveranstaltungen bespielt werden.
Leistungen
Projeksteuerung Phase 1-5
Bauherr | Stadt Troisdorf |
Architekt | K+H Architekten, Stuttgart |
Bauzeit | 10/2012 -03/2014 |
Baukosten | 15 Millionen Euro |
Fotos | Frank Baquet |
Forschungszentrum Paderborn
Mit der Zukunftsmeile Fürstenallee wurde in Paderborn ein Forschungs- und Entwicklungscluster für Produkt- und Produktionsinnovationen in Ostwestfalen-Lippe geschaffen.
Forschungszentrum Paderborn




Mit der Zukunftsmeile Fürstenallee wurde in Paderborn ein Forschungs- und Entwicklungscluster für Produkt- und Produktionsinnovationen in Ostwestfalen-Lippe geschaffen. An der Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft werden Kooperationsprojekte unterschiedlicher Fachdisziplinen realisiert, um für mittelständische Unternehmen hochwertige Beratung und Begleitung zu leisten. Der Neubau schließt sich direkt an das neue Heinz-Nixdorf-Forum an.
Leistungen
Projektvorbereitung, Projektsteuerung
Bauherr | Zukunftsmeile Fürstenallee Infrastruktur GmbH |
Architekt | Matern Wäschle Architekten, Paderborn |
Bauzeit | 07/2010 - 06/2011 |
Baukosten | 10 Mio. € |
Nutzfläche | 3.500 m² |
Neubau E.R.B. Auto Zentrum
In Hannover wurde auf 2.400 m² Nutzfläche und auf einer Grundstücksfläche von insgesamt 10.000 m² ein neues Autozentrum für Volvo Automobile errichtet.
Neubau Auto Zentrum


In Hannover wurde auf 2.400 m² Nutzfläche und auf einer Grundstücksfläche von insgesamt 10.000 m² ein neues Autozentrum für Volvo Automobile errichtet. Für den lokalen Händler stand dabei die Entwicklung eines modernen und kundenfreundlichen Dienstleistungszentrums im Vordergrund.
Leistungen
Projektentwicklung, Projektsteuerung
Bauherr | E.R.B. Immobiliengesellschaft GbR |
Bauzeit | 06/2003 – 12/2003 |
Baukosten | 2,4 Mio. € |
Umbauter Raum | 15.000 m³ |
Nettogeschossfläche | 3.183 m² |
VORGEBIRGSGÄRTEN KÖLN, BAUFELD 2: HÄUSER 20-34
Zwischen dem Vorgebirgspark und dem Raderthalgürtel in Köln-Zollstock entstehen 140 Stadtwohnungen für Familien und Singles in einem hohen Energieeffizienzstandard.
Neubau Stadtwohnungen Vorgebirgsgärten Köln


Zwischen dem Vorgebirgspark und dem Raderthalgürtel in Köln-Zollstock entstehen 140 Stadtwohnungen für Familien und Singles in einem hohen Energieeffizienzstandard. Eine partielle Riegelbebauung bewirkt die Herausbildung von Wohnhöfen. Die gesamte Wohnanlage ist verkehrsberuhigt geplant. Sämtliche Stellplätze werden in Tiefgaragen nachgewiesen.
Leistungen
Projektsteuerung
Bauherr | Gemeinnützige Wohnungsenossenschaft Köln-Sülz eG, Wohnungs- und Baugenossenschaft Mieterschutz eG, Wohnungsgenossenschaft Köln Süd, Wohn- und Heimbau eG |
Architekt | Mronz + Schaefer Architekten BDA, Köln |
Bauzeit | 2010-2013 |
Baukosten | 22 Mio. € |
Wohneinheiten | 140 |
Wohnfläche | 13.268 m² |
Bruttorauminhalt | 78.130 m3 |
VORGEBIRGSGÄRTEN KÖLN, BAUFELD 1: HÄUSER 1-13
Zwischen dem Vorgebirgspark und dem Raderthalgürtel in Köln-Zollstock entstehen 160 Stadtwohnungen für Familien und Singles in einem hohen Energieeffizienzstandard.
Neubau Stadtwohnungen Vorgebirgsgärten Köln




Zwischen dem Vorgebirgspark und dem Raderthalgürtel in Köln-Zollstock entstehen 160 Stadtwohnungen für Familien und Singles in einem hohen Energieeffizienzstandard. Eine partielle Riegelbebauung bewirkt die Herausbildung von Wohnhöfen. Die gesamte Wohnanlage ist verkehrsberuhigt geplant. Sämtliche Stellplätze werden in Tiefgaragen nachgewiesen.
Leistungen
Projektsteuerung
Bauherr | Gemeinnützige Wohnungsenossenschaft Köln-Sülz eG, Wohnungs- und Baugenossenschaft Mieterschutz eG, Wohnungsgenossenschaft Köln Süd, Wohn- und Heimbau eG |
Architekt | Planquadrat, Darmstadt |
Bauzeit | 2009-2012 |
Baukosten | 20,3 Mio. € |
Wohneinheiten | 160 |
Wohnfläche | 14.791 m² |
Bruttorauminhalt | 87.508 m3 |